FIAT 1500 D

Eigentlich wollten wir einen Fiat nie. Bei Besichtigung einer Konkursmasse sind uns 3 Autos angeboten worden. Der Fiat 1500 war eines davon. Zwei Eigenschaften haben es uns interessant erscheinen lassen: kleiner 1500 ccm 6-Zylinder Motor und Karosserie ohne B-Säule. Als wir das Auto gekauft haben, hat es besser ausgesehen als es am Ende wirklich war. Das Auto hatte in erster Linie kein Differenzialgetriebe und keine Kardanwelle. Das haben wir bei der Besichtigung leider nicht gesehen. Es war nicht einfach die fehlenden Teile zu besorgen, einiges lag auch noch im Argen. Langes Suchen hat uns am Ende nach Italien geführt, wo wir einen Schrotthändler gefunden haben, der hatte die komplette Hinterachse und auch noch den Originalvergaser da. Das war wirklich nicht teuer damals. Etwas Diskussionen gab's an der Schweizer Grenze mit dem Zoll aber letztendlich durften wir mit dem Schrott heim. Die Stossdämpfer, die Auspuffanlage folgten auch noch. Dann war das Auto fahrbereit, so ein 3-er. Letztendlich haben wir den Fiat in 2003 über ebay nach Italien verkauft.

Fiat 1500 Hinterachse Kaufzustand

Der kleine 6-Zylinder

Ohne B-Säule

 

 

   

....von Vorne

....von Hinten

....seitlich

 

Der Fiat 1500 markiert einen sehr wichtigen Schritt in der Fiat Entwicklungsgeschichte. Leider kam das Auto zur Falschen Zeit. Als es 1935 zum ersten mal vorgestellt wurde, war der Markt für Luxusgebrauchsautos nicht gegeben. Der Topolino hatte in der selben Zeit natürlich viel bessere Erfolgsaussichten. Von dem Fiat 1500 sind in 5 Serien (A bis D vor dem Krieg, E nachkrieg) nur wenige tausend gebaut worden und nur ein Paar Tausend überlebt.

Die Werbung für das Auto war sehr schön, hier einige Poster: